Geschichte des Rums
Rum wurde im 17. Jahrhundert auf Barbados geboren und ist ein Branntwein aus Zuckerrohr. Es war für Sklaven und Seeleute bestimmt und wurde manchmal von Piraten benutzt, die für die Rekrutierung von Soldaten für die britische Marine verantwortlich waren! Die Geschichte des Rums ist faszinierend, eng verbunden mit den verschiedenen französischen, spanischen und britischen Kolonialreichen. Seit 300 Jahren konsumiert, ergeben sich Geschmacksvariationen durch die verwendeten Zutaten, aber auch durch unterschiedliche Produktionsmethoden je nach Herkunftsland.
Womit wird Rum gemacht?
Ob Rum, Rum oder Ron, es handelt sich immer um den gleichen Alkohol auf Basis von Zuckerrohrmelasse. Wir werden uns seine Geschichte, seine Herstellungsprozesse sowie Cocktails auf Rumbasis ansehen.
Die wichtigsten Anbaugebiete
Die Karibik mit Kuba, Haiti, Dominikanische Republik, Puerto Rico, Barbados, Jamaika, Trinidad & Tobago, Antigua, Barbados, Jungferninseln, St. Lucia Latein- und Mittelamerika mit hauptsächlich Guatemala, Nicaragua, Panama, Guyana, Venezuela, Brasilien, Peru und Argentinien Das DOM-TOM mit Martinique, Guadeloupe, Marie-Galante und Haiti, Madagaskar, Mauritius und Réunion.
Die Herstellung von Rum
Zuckerrohr als Rohstoff
Unmöglich, über Rum zu sprechen, ohne das in tropischen und subtropischen Regionen angebaute Zuckerrohr zu erwähnen. Die Geschmacksrichtungen von Rum variieren grundlegend, je nachdem, ob er aus Vesou (Rohrzuckersaft) oder Melasse (entsteht bei der Raffination von Rohrsaft, dickflüssigem Sirup) hergestellt wird.
Die Gärung von Rum
Der Zuckerrohrsaft oder Melasse wird gären gelassen, was zu einem Alkohol namens „Rohrwein“ führt. Dieser Schritt ist wesentlich, um das aromatische Profil des Rums zu definieren.
Es gibt 3 Arten der Gärung:
• spontane Gärung mit einheimischen Hefen in Fässern unter freiem Himmel für 1 bis 2 Wochen, praktiziert in kleinen Brennereien, wie in Haiti
• Kontrollierte Gärung (in Chargen) mit chemischen Hefen für 2 bis 3 Tage, die einen einzigartigen Stil der Marke garantiert
• Die Gärung wird in einem immer mit Melasse gefüllten Gärtank fortgesetzt, so dass die Hefen ständig aktiv sind und somit die aromatische Kraft erhalten bleibt
Wie wird Rum destilliert?
Die Destillation von Rum kann in einer Column Still oder einer Pot Still durchgeführt werden. Die Wahl hängt von der Kolonialgeschichte des Landes ab!
- Die Batch-Destillation, eine traditionelle Methode, besteht darin, die Brennblase nach der doppelten Destillation zu unterbrechen, um sie zu reinigen und ruhen zu lassen. Diese Methode produziert reichhaltige, konzentrierte Rums.
- Die (kontinuierliche) Kolonnendestillation besteht aus der ununterbrochenen Beschickung von zwei bis vier Destillationskolonnen und erzeugt leichtere Rums.
Wie wird Rum gereift?
Womit wird Rum gemacht?
Ob Rum, Rum oder Ron, es handelt sich immer um den gleichen Alkohol auf Basis von Zuckerrohrmelasse. Wir werden uns seine Geschichte, seine Herstellungsprozesse sowie Cocktails auf Rumbasis ansehen.
Die wichtigsten Anbaugebiete
Die Karibik mit Kuba, Haiti, Dominikanische Republik, Puerto Rico, Barbados, Jamaika, Trinidad & Tobago, Antigua, Barbados, Jungferninseln, St. Lucia Latein- und Mittelamerika mit hauptsächlich Guatemala, Nicaragua, Panama, Guyana, Venezuela, Brasilien, Peru und Argentinien Das DOM-TOM mit Martinique, Guadeloupe, Marie-Galante und Haiti, Madagaskar, Mauritius und Réunion.
Die Herstellung von Rum
Zuckerrohr als Rohstoff
Unmöglich, über Rum zu sprechen, ohne das in tropischen und subtropischen Regionen angebaute Zuckerrohr zu erwähnen. Die Geschmacksrichtungen von Rum variieren grundlegend, je nachdem, ob er aus Vesou (Rohrzuckersaft) oder Melasse (entsteht bei der Raffination von Rohrsaft, dickflüssigem Sirup) hergestellt wird.
Die Gärung von Rum
Der Zuckerrohrsaft oder Melasse wird gären gelassen, was zu einem Alkohol namens „Rohrwein“ führt. Dieser Schritt ist wesentlich, um das aromatische Profil des Rums zu definieren.
Es gibt 3 Arten der Gärung:
• spontane Gärung mit einheimischen Hefen in Fässern unter freiem Himmel für 1 bis 2 Wochen, praktiziert in kleinen Brennereien, wie in Haiti
• Kontrollierte Gärung (in Chargen) mit chemischen Hefen für 2 bis 3 Tage, die einen einzigartigen Stil der Marke garantiert
• Die Gärung wird in einem immer mit Melasse gefüllten Gärtank fortgesetzt, so dass die Hefen ständig aktiv sind und somit die aromatische Kraft erhalten bleibt
Wie wird Rum destilliert?
Die Destillation von Rum kann in einer Column Still oder einer Pot Still durchgeführt werden. Die Wahl hängt von der Kolonialgeschichte des Landes ab!
- Die Batch-Destillation, eine traditionelle Methode, besteht darin, die Brennblase nach der doppelten Destillation zu unterbrechen, um sie zu reinigen und ruhen zu lassen. Diese Methode produziert reichhaltige, konzentrierte Rums.
- Die (kontinuierliche) Kolonnendestillation besteht aus der ununterbrochenen Beschickung von zwei bis vier Destillationskolonnen und erzeugt leichtere Rums.
Wie wird Rum gereift?
Die Reifung des Rums kann in Eichenfässern erfolgen, die Whisky, Cognac oder sogar Wein (Portwein, Sherry oder Madeira) enthalten haben. Je nach klimatischen Bedingungen des Reifeortes kann „der Anteil der Engel“ erheblich sein. Dieser Anteil der Engel ist die natürliche Verdunstung eines Teils des Alkoholvolumens während seiner Reifung in Fässern und kann in der Karibik bis zu 8 % pro Jahr ausmachen (in Großbritannien sind es nur 2 %). Hunderte, ja Tausende von Flaschen verdunsten jedes Jahr!